Wie sieht so ein Projekt aus?


In einem unverbindlichen Erstgespräch erfrage und dokumentiere ich auf einem Fragebogen Ihre Vorstellungen zur Gartengestaltung. Eine Begehung vor Ort erlaubt es mir, die Gegebenheiten zu sichten (Boden-, Licht- Wasserverhältnisse, bestehende Pflanzung usw.). Diese Analyse erlaubt uns gemeinsam einen ersten Überblick über die gewünschte Gartennutzung und Ihre Ideen. 

Zusammen mit Ihrem Grundrissplan und eventuell vorab gesammelten Ideen (z.B. Fotos, Zeitschriften) entwickele ich einen Vorschlag für Ihren Wohlfühlgarten

Entsprechend Ihren Wünschen entsteht ein individuelles Gartenkonzept, inkl. Pflanzplan und Einkaufsliste.

Auch wenn Sie an Ihrem Garten oder Ihrer Dachterrasse verzweifeln: Ich habe botanische Lösungen für Schattenecken, Hanggärten und sonstige Problemfälle, gerne stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Jede Menge Kombinationen für Stauden-Beete und Trockengärten habe ich im Portfolio, auch für pflegeleichte, blühende Beete von Februar bis November. Unkraut jäten geht damit auf Sparflamme: Pflegeleichte Stauden-Pflanzungen auch in Kombination mit heimischen Blütensträuchern. 

Naturschutz garantiert: Damit fühlen sich auch Bienen und Schmetterlinge bei Ihnen wohl!

In Zusammenarbeit mit Kollegen vom Garten- und Landschaftsbau gestalten und bauen wir falls gewünscht Wege, Wasserstellen und Plätze zum Verweilen, Auftanken und Genießen.

Lernen Sie unser umfassendes
>>Schulungs- und
>>Service-Portfolio kennen.